Top-text-habsburg
blockHeaderEditIcon

Commanderie Habsburg 1108

Habsburg-text-01
blockHeaderEditIcon

Ruinen Burgen Schlösser und Natur

 

Das Eigenamt, das Gebiet zwischen Aare und Reuss südlich von Brugg, gehörte zu den früh-habsburgischen Besitzungen.  In und um diese Gegend stehen zahlreiche Ruinen, Burgen und Schlösser mit einem grossen Reichtum an  geschichtlichen Zeugen, sowohl aus der Zeit der Römer als auch der Habsburger. Der Jurapark Aargau ist eine wundervolle Bereicherung für Natur- und Geschichtsliebhaber. Von Biberstein und Besserstein, via Königstein und Wildenstein erklimmt man Schenkenberg im gleichnamigen Tal. Im 1200 Jahrhundert wurde unweit der Burg Schenkenberg die Burg Kasteln erbaut. 1238 war urkundlich erstmals von Schlossbewohnern die Rede. Diese waren Schenken von Kasteln als Vasallen der Kyburger. Nach dem Aussterben der Kyburger im Mannesstamm, entstand 1263 durch weibliche Erbfolge der habsburgische Familienzweig Neu-Kyburg. Damit ging die Landeshoheit über die Gegend an die Habsburger.


Schloss Habsburg


 

Die um 1020/30 gegründete Habsburg bildet den Ausgangspunkt einer erfolgreichen Familiengeschichte. Hier wurde der Grundstein für die spätere Habsburger-Dynastie gelegt.


Auf dem Wülpelsberg erbaute Radbot um 1020/30 die Habsburg. Otto II., Radbots Enkel, nannte sich um 1100 als Erster seines Geschlechts „Graf von Habsburg“. Er hatte das Grafenamt im Oberelsass inne. Seine Nachkommen wohnten bis gegen 1230 auf der Stammburg.

 

Nach 1230 war die Habsburg für das aufstrebende Grafengeschlecht als Wohnsitz nicht mehr geeignet und wurde an Dienstadlige verliehen. Die Hintere Burg übernahmen die «Truchsessen» von Habsburg-Wildegg, die Vordere Burg ging an die Herren von Wülpelsberg und später an die Ritter von Wolen. 1371 vereinigte Henman von Wolen die beiden Burglehen.


Nachdem 1273 Graf Rudolf von Habsburg zum römisch-deutschen König gewählt worden war, verlagerte sich der Herrschaftsmittelpunkt der Habsburger immer mehr gegen Osten. Die Besitztümer in der Schweiz, in Süddeutschland und im Elsass wurden zu den sogenannten Vorlanden.


Mit dem Einmarsch der Eidgenossen 1415 verloren die Habsburger ihre Stammburg, sie ging kampflos an Bern. Henman von Wolen musste die Landeshoheit der Berner anerkennen und überschrieb die Burg 1419 verarmt seinem Neffen Peter von Greifensee. Nach 1457 veräusserte dieser die Habsburg an die Berner, die sie 1462 an Arnold Segesser weiterverkauften. 1469 gelangte sie in den Besitz des Klosters Königsfelden.


Nach der Klosteraufhebung im Zug der Reformation fiel die Habsburg 1528 an Bern zurück und wurde fortan von den Königsfelder Hofmeistern verwaltet. Die zu zwei Dritteln zerfallene Anlage war zeitweise durch einen Hochwächter besetzt.


1804 kam die Habsburg in den Besitz des Kantons Aargau. Es erfolgten mehrere Renovationsphasen der erhaltenen Hinteren Burg. Von 1978 bis 1983 wurde die Ruine der Vorderen Burg ausgegraben und konserviert. Seit 2009 ist die Habsburg Teil von Museum Aargau.

 

Link zu Quelle

 

 

Linde von Linn

Der älteste Baum der Schweiz - Linde Linn

 

Link zur Quelle

Habsburg-text-02
blockHeaderEditIcon

Commanderie Habsburg 1108 - Jurapark


Sie umfasst die Bezirke Hochdorf, Sursee und Willisau sowie die Kantone Aargau, ohne das Aargauer Limmattal und Beider Basel. 


Der Jurapark ist ein regionaler Naturpark von nationaler Bedeutung. Mit Feldern, Wiesen und Wäldern beheimatet er auch den ältesten Baum der Schweiz, die Linde in Linn. Sie ist gar älter als einzelne der geschichtsträchtigen Burgen. Eine Legende besagt, wenn die Linde nicht einmal pro Jahr ihren Schatten auf das Schloss Habsburg legt, dann müsse die Welt untergehen. Im Gebiet des Juraparkes wachsen viele Reben, die den Weinrittern jährlich von Neuem gute Weine zur Verfügung stellen. In Anerkennung dieser Situation haben die Mitglieder der Commandereie Habsburg ihr den naturbezogenen Zusatznamen geschenkt. 


Im Herzen des Mittellandes steht an verkehrstechnisch zentraler Lage auch eine alte Mühle, das 

 

Restaurant zur Mühle


für Gastfreundschaft und hochwertige Weinkultur. 

 

Restaurant zur Mühle
Schönenwerderstrasse 4
5036 Oberentfelden

 

Seit der Gründung der Destination für den OEVE das geschätzte Domizil in der Nähe von Aarau.

Schloss Habsburg

 

Die Kornkammer, wo man sich für Kochkunst und Weinkultur trifft.  

Anlässe siehe Kalender

Sponsoren
blockHeaderEditIcon
 
weingut-jordan
 
vinovitas
swisswine
 
neusiedlamsee

alpswine
WeinArt    
Benutzername:
User-Login
Ihr E-Mail

Wir setzen Cookies auf dieser Website ein. Diese Cookies speichern Informationen auf Ihrem Computer oder Ihrem mobilen Gerät, die Ihr Online-Erlebnis verbessern sollen. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihnen ermöglichen schnell und gezielt zu navigieren. Cookies speichern Ihre Präferenzen und geben uns einen Einblick in die Nutzung unserer Website. Google Analytics-Cookies speichern auch Marketinginformationen. Mit dem Klick auf das Cookie akzeptieren Sie dieses. Durch speichern der Einstellungen stimmen Sie der Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit Ihren Präferenzen (sofern angegeben) durch uns zu.

Mehr Infos

*